Mar. 10, 2018

Cybersicherheit: 5 einfache Tipps zum Schutz Ihres Servers vor Hackern

Best Practices zur Server-Härtung für Windows und Linux

Diese Woche wurde einer meiner Kunden gehackt und bat mich um Nothilfe bei der Sicherung seiner Serverinfrastruktur. Es handelte sich um einen Webserver, der WordPress-Websites auf Apache (mit PHP/MySQL) betrieb, darunter auch einige Webshops mit Kundendaten. Dieser Hack hätte mit den folgenden Best Practices leicht verhindert werden können. Ist Ihr Server sicher?

Das Rechenzentrum ist der Ort, an dem sich Ihr Server befindet. Auch wenn es physisch sicher sein mag, sollten Sie auch die Software überprüfen!
Das Rechenzentrum ist der Ort, an dem sich Ihr Server befindet. Auch wenn es physisch sicher sein mag, sollten Sie auch die Software überprüfen!

1) Weniger Software installieren

Cybersicherheit ist schwierig genug, Sie sollten es sich einfacher machen, indem Sie weniger Software installieren. Weniger Programme, Dienste und Plugins bedeuten weniger Dinge, über die Sie sich Sorgen machen müssen. In der Cybersicherheitsterminologie wird dies als Reduzierung der Angriffsfläche bezeichnet.

Reduzieren Sie Ihre Angriffsfläche, indem Sie:

2) Alle Netzwerkports schließen, diejenigen filtern, die Sie nicht blockieren können

Firewalls werden verwendet, um den Netzwerkverkehr zu filtern und sind auf den meisten Betriebssystemen als Standardsystemsoftware verfügbar. Begrenzen Sie die Öffnungen, die Hacker zu Ihrem Server haben.

Die Firewall-Konfiguration sollte:

3) Alle Versionsinformationen ausblenden

Die Software, die Ihr Server ausführt, ist versioniert, oft eine Nummer, die das genaue Datum angibt, an dem sie erstellt wurde. Hacker können diese Versionsinformationen verwenden, um bekannte Sicherheitsprobleme, Schwachstellen und Schwächen nachzuschlagen.

Hören Sie auf, Hackern zu helfen, indem Sie Versionsinformationen entfernen von:

4) Verwenden Sie Zertifikat-/Schlüsselauthentifizierung anstelle von Passwörtern

Wenn passwortbasierte Anmeldungen erlaubt sind, können Hacker wiederholt versuchen, auf den Server zuzugreifen. Mit moderner Rechenleistung ist es einfach, dieses Raten zu automatisieren, indem Kombination nach Kombination ausprobiert wird, bis das richtige Passwort gefunden ist (Brute-Forcing).

Sichere Authentifizierung durch:

5) Regelmäßig überprüfen und aktualisieren

Heutzutage läuft das meiste Hacking automatisiert ab, Bots scannen ständig jeden Server und jede Website nach Angriffsmöglichkeiten. Es ist keine Frage OB sie Sie finden werden, sondern WANN.

Kümmern Sie sich um Ihren Server, indem Sie:

Überprüfen Sie Ihren Server regelmäßig – oder finden Sie jemanden, der das für Sie erledigt.
Überprüfen Sie Ihren Server regelmäßig – oder finden Sie jemanden, der das für Sie erledigt.

Fazit

Wenn Sie diese Maßnahmen umsetzen, können Sie die Cybersicherheit Ihres Servers erheblich verbessern. Der Schutz Ihres Servers bedeutet mehr Sicherheit für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation und die Daten Ihrer Kunden.

Kein (vernünftiger) Sicherheitsberater wird Ihnen Garantien geben, mit genügend Ressourcen und Entschlossenheit werden Hacks immer möglich sein. Seien Sie vorbereitet, indem Sie Backups erstellen und Ihre Daten verschlüsseln.

Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps. Wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie meine Kontaktinformationen hier oder sehen Sie sich meine Cybersicherheitsdienste an.