June 2, 2018

Minimalistischen iPhone-Ständer bauen

Eichenholzfräsen für eine individuelle Passform

Heute habe ich einen minimalistischen iPhone-Ständer aus Eichenholz gebaut. Obwohl es viel schneller ginge, online einen zu kaufen, wollte ich einen, der mein Handy horizontal hält, mit Hülle. Ich mag minimalistisches Design, daher entschied ich mich, ihn aus einem einzigen Stück Holz zu fertigen.

Arbeitskollege mit Oberfräse bereit zum Einsatz
Arbeitskollege mit Oberfräse bereit zum Einsatz

Bedarf an einem horizontalen Ständer

Ich benutze mein Smartphone in Kombination mit einer Bluetooth-Tastatur, um ernsthaft zu arbeiten, nur mit meinem Handy (Schreiben, Serververwaltung über SSH, sogar Programmieren mit VIM). Die Tastatur ist wirklich großartig, aber die Kombination Tastatur+Smartphone ist mit einem anständigen Ständer noch besser (für einen besseren Winkel).

Ich benutze die meisten Apps im horizontalen oder Querformat-Modus. Der Ständer muss es ermöglichen, das Handy leicht aufzuheben (um die Display-Ausrichtung zu ändern, Fotos zu machen oder wegzugehen). Obwohl ich ein sehr gängiges iPhone X benutze, benutze ich eine Hülle, die etwas dicker ist als die meisten: sie dient gleichzeitig als Brieftasche.

Vorzugsweise wollte ich einen minimalen Ständer, aus einem einzigen Stück gefertigt, ohne bewegliche Teile - aber so kompakt wie möglich für den einfachen Transport (auf dem Fahrrad, im Zug, im Flugzeug, etc.). Ich mag "Rohmaterialien", vorzugsweise ohne Farbe oder Lack.

Prototypenbau

Der Software-Ingenieur in mir entschied, dass es eine gute Idee sei, einen Prototyp aus Fichtenholz zu entwickeln. Dies ist eine sehr leichte Holzart, die sich leicht bearbeiten lässt. Ich holte mir einige Holzreste aus dem örtlichen Baumarkt und bestimmte die richtige Größe und das richtige Profil für mein Handy.

Prototyp aus Fichtenholz zur Bestimmung des Fräsprofils
Prototyp aus Fichtenholz zur Bestimmung des Fräsprofils

Da mein Smartphone mit Hülle etwas dicker ist, brauchte ich ein breiteres Profil, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Die "treppenartige" Seite im Profil ermöglicht es dem Handy, mit einem schönen Winkel zu passen. Das richtige Profil zu finden, war eine Sache von Versuch und Irrtum, wobei kleinere Anpassungen vorgenommen wurden, um Passform und Winkel zu verbessern.

Finale Version aus Eiche

Sobald ich mit dem Prototyp zufrieden war, war es Zeit für die endgültige Version. Dafür wählte ich eine andere Holzart: Eiche. Diese ist viel härter, schwerer und dadurch langlebiger. Sie ist schwieriger zu bearbeiten, aber nachdem ich aus meinem Prototyp gelernt hatte, konnte ich die Tests überspringen und direkt zur richtigen Passform übergehen.

Rohling aus Eichenholz - kurz vor der Bearbeitung
Rohling aus Eichenholz - kurz vor der Bearbeitung

Um dem Ständer ein freundliches und hochwertiges Gefühl zu verleihen, habe ich einen speziellen Fräser zum Abrunden der Kanten verwendet.

Abrunden der Kanten des Holzstücks
Abrunden der Kanten des Holzstücks

Genau wie die Außenkanten habe ich den inneren Grat mit einem umgekehrten Rundfräser bearbeitet, um eine bessere Optik (und ein weicheres Gefühl für die Finger) zu erzielen.

Ausrichten der Oberfräse
Ausrichten der Oberfräse

Während meiner Arbeit an der endgültigen Version habe ich regelmäßig den Prototyp überprüft, um eine einwandfreie Passform zu gewährleisten.

Vergleich des Fräsprofils von Prototyp und finaler Version
Vergleich des Fräsprofils von Prototyp und finaler Version

Nach Abschluss der Holzfräsarbeiten testete ich die endgültige Version. Obwohl beide Versionen funktionell gleich sind, fühlen sie sich unterschiedlich an. Es ist erstaunlich, wie viel Unterschied die Holzart im Gefühl ausmacht; die Eiche fühlt sich an, als würde sie das Handy tausendmal überdauern.

Die Smartphone-Hülle passt perfekt
Die Smartphone-Hülle passt perfekt

Feinschliff

Mit feinkörnigem Schleifpapier habe ich die Oberfläche des Holzes bearbeitet. Ich ging von Papier 80 bis hoch zu Körnung 400. Es ist wirklich überraschend, wie seidig glatt das Holz wird.

Seidig glatte Oberfläche nach dem Schleifen
Seidig glatte Oberfläche nach dem Schleifen
Die Holzmaserung sorgt für ein natürliches Muster am Ständer
Die Holzmaserung sorgt für ein natürliches Muster am Ständer

Fazit

Nach einigen Stunden Bastelspaß habe ich mir einen perfekt passenden iPhone-Ständer aus Holz gebaut.

Der Ständer ist sehr stabil
Der Ständer ist sehr stabil
Der Winkel ist optimal für die Bedienung des Touchscreens
Der Winkel ist optimal für die Bedienung des Touchscreens
Der Touchscreen ist vollständig zugänglich, die vordere Kante ist leicht zurückgesetzt, um
Der Touchscreen ist vollständig zugänglich, die vordere Kante ist leicht zurückgesetzt, um "Swipe-Up"-Gesten zu ermöglichen

Obwohl es viel schneller geht, einen Ständer zu kaufen, hat es etwas seltsam Befriedigendes, ihn selbst zu machen. Man lernt, mit Rohmaterialien umzugehen und sie zu bearbeiten. Man weiß nie, wann diese Fähigkeiten in Zukunft nützlich sein werden!