May 24, 2019

Dig für Dummies

Erläuterung eines äußerst nützlichen Netzwerk-Tools

Beim Erstellen von Websites, Apps oder E-Mail-Diensten begegnen Ihnen möglicherweise Domainnamen und deren Konfigurationen. Wenn alles wie vorgesehen funktioniert, bleibt das meiste davon unsichtbar. Aber bei der Fehlerbehebung einer Domainnamenkonfiguration kann es notwendig sein, etwas tiefer zu graben ... lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie!

Domain Name System (DNS)

Das Internet funktioniert mit numerischen Internetprotokoll-(IP-)Adressen, um Online-Computer, (Cloud-)Dienste und Geräte zu lokalisieren und zu identifizieren. Anstatt sich all diese IP-Adressen zu merken, ist das Domain Name System zum weltweit wichtigsten Verzeichnisdienst geworden, der Namen mit Nummern verknüpft.

Sie lesen dies auf willem.com, aber in Wirklichkeit ist dieser Domainname lediglich ein Zeiger auf eine physische Maschine, die mit dem Internet verbunden ist (tatsächlich mit Kabeln!). Eines dieser Kabel ist mit der IP-Adresse 87.253.135.162 verbunden. Es liegt in der Verantwortung des DNS-Servers, die richtigen (IP-Adress-)Nummern mit den (Domain-)Namen abzugleichen.

Das Domain Name System (DNS) verknüpft Domainnamen mit IP-Adressen, die wiederum über Kabel geroutet werden. Sie lesen dies - wirklich! - über das Kabel, das mit dem auf diesem Foto gezeigten Server verbunden ist!
Das Domain Name System (DNS) verknüpft Domainnamen mit IP-Adressen, die wiederum über Kabel geroutet werden. Sie lesen dies - wirklich! - über das Kabel, das mit dem auf diesem Foto gezeigten Server verbunden ist!

Verteilt und dezentralisiert

Als die Amerikaner Anfang der siebziger Jahre ihr ARPANET entwickelten, war eine ihrer militärischen Designanforderungen, dass das Netzwerk Angriffe (von Feinden) überstehen würde. Sie erreichten dies durch die Implementierung von Paketvermittlung, einer Möglichkeit, Netzwerkkabel von mehreren Personen auf verschiedene Weise gemeinsam zu nutzen und wiederzuverwenden. Wenn ein Teil des Netzwerks beschädigt wird, werden Informationspakete über andere Teile des Netzwerks umgeleitet.

[image]
[image]

Um maximale Überlebensfähigkeit zu erreichen, gibt es keinen einzigen Root-DNS-Server. Stattdessen delegiert das Domain Name System die Verantwortung für die Zuweisung von Domainnamen und die Zuordnung zu diesen Namen, indem es für jeden Domainnamen einen autoritativen Nameserver bestimmt.

Deshalb gibt es viele verschiedene DNS-Server und -Konfigurationen. Bei so vielen Möglichkeiten und Orten, an denen etwas schief gehen kann, benötigt man ein Werkzeug, um nachzuforschen.

dig (domain information groper)

Der Befehl 'dig' ist ein Werkzeug, um DNS-Nameserver nach Informationen über IP-Adressen, Hostnamen, Mailserver und andere Arten von Netzwerkeinstellungen abzufragen. Der Befehl dig ist unter Unix, macOS, GNU/Linux und Windows verfügbar.

Verwendung von dig zur Abfrage von Domain-Nameservern

Sie können dig verwenden, um Informationen über einen bestimmten Domainnamen zu erhalten, indem Sie einfach Folgendes eingeben: 'dig willem.com'. Siehe den folgenden Screenshot mit Erklärung:

Eine Karte des ARPANET von 1973... stellen Sie sich vor, das heutige Internet abzubilden! (Public Domain)
Eine Karte des ARPANET von 1973... stellen Sie sich vor, das heutige Internet abzubilden! (Public Domain)

Sender Policy Framework (SPF)

Um gefälschte Absenderadressen in E-Mails zu erkennen (sogenanntes E-Mail-Spoofing), wurde 2004 der SPF-Standard definiert. Ursprünglich "Sender Permitted From" genannt, ist SPF eine Möglichkeit zu überprüfen, ob jemand berechtigt ist, E-Mails im Namen eines bestimmten Domainnamens zu versenden. SPF ermöglicht es dem Eigentümer eines Domainnamens, anzugeben, welche Computer berechtigt sind, E-Mails mit FROM-Adressen dieser Domain zu versenden.

Wenn ein Domainnamen-Inhaber einen SPF-Eintrag veröffentlicht, ist es weniger wahrscheinlich, dass Spammer und Phisher den Domainnamen (miss)brauchen, um gefälschte E-Mails zu versenden und so zu tun, als kämen sie von dieser Domain. Eine SPF-geschützte Domain wird daher weniger wahrscheinlich von Spamfiltern auf die schwarze Liste gesetzt, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass legitime E-Mails von der Domain durchkommen. Ein falsch konfigurierter SPF-Eintrag kann jedoch die E-Mail-Zustellung stören.

Verwendung von dig zur Abfrage von SPF-Einträgen

Mit dem Befehl dig können Sie einen SPF-Eintrag abfragen und sehen, wie die genaue Senderrichtlinie lautet. Siehe den folgenden Screenshot mit Erklärung:

[image]
[image]

IP-Blöcke erklärt

Die einfachste Art, die Notation von IP-Adressblöcken zu verstehen, ist anhand der folgenden Beispiele:

Wo Sie oben '0' in den Adressen sehen, sind andere Werte enthalten. So bedeutet beispielsweise 173.194.0.0/16 tatsächlich "alle Adressen, die mit '173.194' beginnen". Bei 255 möglichen Positionen auf jedem Oktett sind das 255x255=65025 verschiedene Adressen!

Schlussfolgerung

Um Probleme zu lösen, müssen Sie wissen, wo das Problem liegt. Mit dem Befehl dig können Sie etwas über ein bestimmtes Netzwerk und die Domänenkonfiguration erfahren.

Die Antworten von einem Befehl zum anderen ermöglichen es Ihnen, tief in die Eingeweide des erstaunlichen Internets einzutauchen. Viel Glück!