Oct. 19, 2019

Flug in einer C47-A (DC-3) klassischen Maschine

An Bord der 75 Jahre alten königlichen PH-PBA Dakota

Als wunderbares Geburtstagsgeschenk hatte ich die Ehre, in einer klassischen DC-3 zu fliegen. Es war die 75 Jahre alte PH-PBA, eine C-47A Skytrain oder Dakota, die früher Prinz Bernhard der Niederlande gehörte. Es ist ein ganz besonderes Flugzeug, das von den enthusiastischen Leuten der Dutch Dakota Association (DDA Classic Airlines) betrieben wird. Lesen Sie weiter für etwas Geschichte der Luftfahrt!

C-47A Skytrain

Die C-47 ist eine Militärversion der zivilen Douglas DC-3. Gebaut von den wunderbaren Frauen, bekannt als "Rosie the Riveters", wurde diese C-47A Skytrain 1943 im Douglas-Werk in Long Beach, Kalifornien, gebaut. Viele Frauen arbeiteten an den Flugzeugen, da die meisten Männer zum Krieg eingezogen wurden.

Rosie the Riveters arbeiten an der C-47 im Douglas Werk in Oklahoma City (1944, Tinker Air Force Base History Office)
Rosie the Riveters arbeiten an der C-47 im Douglas Werk in Oklahoma City (1944, Tinker Air Force Base History Office)

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die C-47 von vielen Ländern zum Transport von Truppen, Fracht und Verwundeten eingesetzt. Mehr als 10.000 Flugzeuge wurden produziert. In Europa wurde die C-47 während des D-Day eingesetzt, um mehr als 50.000 Fallschirmjäger abzusetzen.

US Army Pathfinders und USAAF Flugbesatzung vor dem D-Day (Juni 1944, RAF North Witham, gemeinfrei)
US Army Pathfinders und USAAF Flugbesatzung vor dem D-Day (Juni 1944, RAF North Witham, gemeinfrei)
Fallschirmjäger C-47, 12th Air Force Troop Carrier Wing, während der Invasion von Südfrankreich (August 1944)
Fallschirmjäger C-47, 12th Air Force Troop Carrier Wing, während der Invasion von Südfrankreich (August 1944)

PH-PBA

Die von der Dutch Dakota Association (DDA Classic Airlines) betriebene C-47 wurde 1943 gebaut. Sie war Teil der 316th Troop Carrier Group während des D-Day, wo sie in Formation mit 35 anderen C-47 flog, um mehr als 600 Fallschirmjäger in der Absprungzone 'O' nahe St. Mère Église, Normandie, Frankreich, abzusetzen. Während dieser Mission wurde das Flugzeug beschossen, beschädigt, konnte aber nach England zurückkehren. Nach Reparaturen war das Flugzeug an vielen weiteren Missionen beteiligt, darunter Operation Market Garden, dem Versuch der Alliierten, die Niederlande zu befreien.

1946 kaufte Prinz Bernhard das Flugzeug von General Eisenhower für 50.000 US-Dollar. Ein Schnäppchen, dachte er, da das Flugzeug nur 300 Flugstunden hatte. Das Flugzeug mit den militärischen Kennzeichen "42-100971" ist im niederländischen Luftfahrtregister als PH-PBA registriert, wobei PH- der Ländercode für die Niederlande ist und PBA die Abkürzung für "Prince Bernhard Alpha" ist. Es wurde das erste niederländische Regierungsflugzeug.

Die PH-PBA bringt Königin Juliana und Prinz Bernhard im Mai 1960 nach Belgien (Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat)
Die PH-PBA bringt Königin Juliana und Prinz Bernhard im Mai 1960 nach Belgien (Ministerie van Infrastructuur en Waterstaat)

Das Flugzeug blieb bis 1975 im Dienst, als es dem Aviodrome Museum am Flughafen Schiphol gespendet wurde. Prinz Bernhard hatte lange den starken Wunsch, das Flugzeug wieder flugfähig zu machen. Nach jahrelanger Restaurierung war das Flugzeug 1998 wieder flugbereit, als die Dutch Dakota Association das Recht erhielt, die PH-PBA zu betreiben und zu warten.

PH-PBA
PH-PBA "Prinses Amalia" wird von DDA-Freiwilligen am Flughafen Lelystad für den Start vorbereitet (Oktober 2019)

Fliegen mit einem klassischen Flugzeug

Es ist eine Sache, über ein Stück Luftfahrtgeschichte zu lesen und darum herumzulaufen, es zu fliegen ist sensationell! Zum Glück habe ich von meinem Pilotenfreund Tim ein Ticket bekommen, um mit diesem besonderen Stück Flugzeuggeschichte über die Friesischen Seen (Friese Meren) zu fliegen.

DDA Classic Airlines Ticket Bordkarte
DDA Classic Airlines Ticket Bordkarte
Terminalgebäude des Flughafens Lelystad in der Nähe des Hangars, in dem die PH-PBA stationiert ist
Terminalgebäude des Flughafens Lelystad in der Nähe des Hangars, in dem die PH-PBA stationiert ist
Freiwillige bereiten die Pratt & Whitney R-1830 Twin Wasp Flugzeugmotoren für die Zündung vor
Freiwillige bereiten die Pratt & Whitney R-1830 Twin Wasp Flugzeugmotoren für die Zündung vor

Die PH-PBA ist mit zwei Pratt & Whitney R-1830 Twin Wasp Flugmotoren ausgestattet. Es sind zweireihige, 14-Zylinder-Luftkühlmotoren mit einer Leistung von etwa 1200 PS. Jeder Motor wiegt etwa 567 kg und hat einen Hubraum von 30 Litern. Er benötigt regelmäßige Wartung, die von den Freiwilligen der DDA durchgeführt wird. Es sind Kolbenmotoren, und das ist heutzutage etwas Besonderes: leicht an ihrem Klang zu erkennen!

Pratt & Whitney R-1830 Twin Wasp Sternmotor, ausgestellt im Imperial War Museum Duxford (Foto: Nimbus227)
Pratt & Whitney R-1830 Twin Wasp Sternmotor, ausgestellt im Imperial War Museum Duxford (Foto: Nimbus227)

Obwohl die C47-A in der Lage ist, ihre eigenen Triebwerke zu starten, wird die PH-PBA normalerweise mit einem Generator gestartet. Da die Geschichte voller süßer Ironie ist, handelt es sich um einen in Deutschland gebauten, dieselbetriebenen Deutz-Stromgenerator. Es ist wirklich cool zu sehen, wie diese alte Technik noch einwandfrei funktioniert; es ist ein willkommener Kontrast zu der heutigen geplanten Obsoleszenz.

Elektrischer Generator, angetrieben von einem in Deutschland gebauten Deutz-Dieselmotor, zum Starten der R-1830-Motoren
Elektrischer Generator, angetrieben von einem in Deutschland gebauten Deutz-Dieselmotor, zum Starten der R-1830-Motoren
Bedienfeld des elektrischen Generators im Plattformwagen
Bedienfeld des elektrischen Generators im Plattformwagen
Genietet von den Rosies, bleibt die C-47-A PH-PBA
Genietet von den Rosies, bleibt die C-47-A PH-PBA "Prinses Amalia" zu ihrem 75. Jahrestag eine Schönheit

Im Gegensatz zu modernen Verkehrsflugzeugen steht die DC-3 hoch auf der Plattform, mit dem Heck nahe am Boden und dem Cockpit hoch am Himmel. Es ist ein ziemlicher Anblick, wenn man in der Nähe des Flugzeugs steht. Der Einstieg in das Flugzeug erfolgt vom Heck aus, wo man sozusagen in die Kabine "klettert".

Das Spornrad der C-47-A PH-PBA ist ziemlich nah am Boden, wenn sie auf der Plattform geparkt ist
Das Spornrad der C-47-A PH-PBA ist ziemlich nah am Boden, wenn sie auf der Plattform geparkt ist
In der Kabine hat man freie Sicht ins Cockpit, da keine Tür die Piloten von den Passagieren trennt
In der Kabine hat man freie Sicht ins Cockpit, da keine Tür die Piloten von den Passagieren trennt

Im Inneren der Kabine wird einem bewusst, wie weit das moderne Flugzeugdesign (und der Komfort) gekommen ist. Es ist wirklich sensationell, in diesem fliegenden Museum Platz zu nehmen. Die Kabine bietet einen freien Blick ins Cockpit, wo man die Piloten sieht.

Der R-1830 Twin Wasp Kolbenmotor bei der Arbeit - er fühlt sich lebendig an!
Der R-1830 Twin Wasp Kolbenmotor bei der Arbeit - er fühlt sich lebendig an!

Sobald die Triebwerke gestartet sind, spürt man, wie das Flugzeug lebendig wird. Abgase, Vibrationen, Geräusche, alles ist großartig! Die Aura von 75 Jahren Geschichte fühlt sich plötzlich sehr greifbar an, es ist wirklich etwas Besonderes!

KLM Kapitän fliegt die C47-A PH-PBA über das Markermeer
KLM Kapitän fliegt die C47-A PH-PBA über das Markermeer

Während des DDA-Fluges können Sie sich frei in der Kabine bewegen und einen Blick ins Cockpit werfen. Die Flüge werden in der Regel von (ehemaligen) KLM-Piloten durchgeführt, die leidenschaftlich über die "Grand Old Lady" sprechen.

PH-PBA Flügel über Friesland, das Markermeer am Horizont
PH-PBA Flügel über Friesland, das Markermeer am Horizont
Flug über das Dorf Heeg mit IJlst und Sneek am Horizont
Flug über das Dorf Heeg mit IJlst und Sneek am Horizont
Friesische Seen vom Cockpit der C47-A PH-PBA aus sichtbar
Friesische Seen vom Cockpit der C47-A PH-PBA aus sichtbar
Terherne sichtbar am
Terherne sichtbar am "Snitser Mar", Friesland
Flug über den Zuidermeerdijk bei Urk, mit der Ketelbrug, die das Wasser überquert
Flug über den Zuidermeerdijk bei Urk, mit der Ketelbrug, die das Wasser überquert

Fazit

Ich kann Ihnen wärmstens empfehlen, einen Flug mit den großartigen Leuten von der Dutch Dakota Association zu buchen, um Luftfahrtgeschichte wie keine andere zu erleben.

Es war ein Privileg, mit der PH-PBA an einem schönen Herbsttag über die Friesischen Seen zu fliegen. Danke an meinen Kumpel Tim für dieses tolle Geburtstagsgeschenk!