Ausbildung & Zertifikate
Ich war schon immer neugierig, wie die Dinge funktionieren – vom Verständnis für Menschen und Technik an der Universität bis hin zum Erlernen der tiefen Details der Softwareentwicklung. Hier ist ein Blick auf meine formale Ausbildung und die Dinge, die ich auf dem Weg gelernt habe.
Universiteit van Amsterdam: Master Informatiekunde / Master in Information Studies, Business Information Systems
2006 - 2009
Anstatt sich auf das detaillierte Wissen über Technologie zu konzentrieren, legt das Programm einen größeren Schwerpunkt auf das Wissen über Anwendungskontexte und die soziotechnischen Aspekte von Design und Implementierung.
Einblick in die Art und Weise, wie Theorien der Informationswissenschaft durch eine Kombination von Erkenntnissen aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und der Informatik entwickelt wurden.
Wissen über die sozialen, strategischen und organisatorischen Auswirkungen der Anwendung moderner IKT-Technologien und die Fähigkeit, dieses Wissen selbstständig in politische Entscheidungen umzusetzen.
Wissen über Informations- und Wissensmanagement im weiteren Sinne haben.
Microsoft Certified Application Developer for Microsoft .NET
2005 - 2006
Microsoft Certified Professional und Certified Application Developer seit 2005 (MCP ID# 3527257).
Erstellen, Bereitstellen und Warten von Microsoft Windows- und Webanwendungen mit Technologien wie C#-Web- und Windows-Anwendungen, SQL-Server, XML mit ASP.NET.
Hogeschool van Amsterdam (University of Applied Sciences): Bachelor of Information and Communication Technology (EN) / Ingenieur (NL)
2002 - 2006
Lernen, erfolgreich im Bereich der Informationstechnologie und Elektrotechnik zu arbeiten. Berufsfelder umfassen:
- Software-Engineering (JAVA, SQL, C++, HTML)
- System- und Netzwerktechnik (TCP/IP, Cisco, Microsoft Active Directory)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Projektmanagement, Prince2,
- Facility- und Service-Management (ITIL)
Veenlanden College, Mijdrecht: HAVO, Natuur en Techniek
1997 - 2002
Niederländische Schule für höhere allgemeine Sekundarbildung. Mit der Wahl des Profils Natur und Wissenschaft. Bemerkenswerte Kurse:
- Mathematik (Höchster Schwierigkeitsgrad: B1+B2)
- Physik (Naturwissenschaften)
- Management und Organisation (lernen, wie man ein Unternehmen führt)
DOC Praktijkdiploma machineschrijven (machine writing)
1998-1999
Lernen, zu tippen, ohne auf die Tastatur zu schauen. Mit 10 Fingern, bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
Klingt trivial, bietet aber einen großen Vorteil.
Swimming certificate A
Sep. 1991
- 25 Meter Schwimmen mit Kleidung
- 75 Meter Brustschwimmen
- 50 Meter Rückenschwimmen
- 1 Minute Wassertreten
- sieh es dir an: hier 🙂