Jan. 8, 2018

Lehren einer Plastiktüte vom Imbiss

Meine ständig wachsende Abneigung gegen geplante Obsoleszenz

Vor etwa fünf Monaten holte ich Essen zum Mitnehmen von unserem asiatischen Restaurant um die Ecke. Sie verpackten das Essen und gaben mir eine Plastiktüte, um es nach Hause zu tragen. Auf dem Heimweg dachte ich über die Tüte nach. Obwohl sie ein paar schöne Aufdrucke hat, ist sie nur für den einmaligen Gebrauch gedacht. Was für eine Verschwendung... was mich fragen lässt: Wie lange würde sie halten, wenn man sie täglich benutzen würde?

Plastiktüte vom asiatischen Imbiss
Plastiktüte vom asiatischen Imbiss

Während einer normalen Arbeitswoche bringe ich regelmäßig Mittagessen von zu Hause mit. Meine Frau ist eine hervorragende Köchin und es ist keine Strafe, die Reste am nächsten Tag zum Mittagessen zu essen. Ich benutze die Plastiktüte, um die (wiederverwendbare) Box in meinem Rucksack einzupacken, um den Rest des Inhalts vor möglichen (aber seltenen) Verschüttungen zu schützen.

Plastiktüte auf der Arbeit, mit Essen darin, um den Inhalt meines Rucksacks zu schützen
Plastiktüte auf der Arbeit, mit Essen darin, um den Inhalt meines Rucksacks zu schützen

Da ich mit dem Fahrrad pendele, ist der Inhalt meiner Tasche Stößen und Erschütterungen ausgesetzt, während ich meiner täglichen Dosis an Löchern, Unebenheiten und schiefen Gehwegplatten begegne...

... sechs Monate, 2000KM und es geht weiter!

Wisst ihr was? Nach fünf Monaten Fahrt und einer Strecke von etwa 2000 km ist sie immer noch in Ordnung. Sicherlich gibt es einige Gebrauchsspuren (ein paar Löcher hier und da), aber die Tüte ist immer noch funktionsfähig. Sie ist in Ordnung, ich könnte sie benutzen, um Essen zum Mitnehmen nach Hause zu tragen, genau wie damals, als sie neu war.

Das war etwas schockierend für mich, als mir klar wurde, wie viele Plastiktüten ich im Laufe der Jahre weggeworfen habe... so eine Verschwendung. Aber darüber hinaus wurde mir klar, dass es nicht nur um Tüten ging. Mir wurde klar, dass viele andere Produkte, die ich benutze, wie die Plastiktüte sind: zum Wegwerfen bestimmt.

Neue Produkte kaufen

Jedes Jahr kaufe ich ein neues Smartphone und einen Computer. Als Entwickler erstelle ich Websites und Apps. Es war für mich immer ein "No-Brainer": Ich benutze sie für meine Arbeit, also kaufe ich sie. Jedes Jahr.

Normalerweise verkaufe ich die "alten" Geräte oder gebe sie an die Familie weiter. Aber im Laufe der Jahre gibt es ein paar Geräte, die geblieben sind. Inspiriert von der ewig haltbaren Plastiktüte habe ich beschlossen, mir diese Geräte noch einmal anzusehen:

Smartphone

Betrachten Sie für einen Moment das folgende Smartphone mit diesen Spezifikationen:

... dann raten Sie mal, aus welchem Jahr dieses Telefon stammt? Es ist das LG Nexus 5 von 2013. Dieses Telefon ist jetzt mehr als 5 Jahre alt!

LG Nexus 5 mit der neuesten Version von Chrome (v63)
LG Nexus 5 mit der neuesten Version von Chrome (v63)

Das Nexus 5 wird immer noch von Google Play unterstützt und Sie können moderne Apps herunterladen (und verwenden). Es läuft immer noch die neueste Version von Chrome. Ich benutze es, um Apps und Websites für meine Arbeit zu testen. Es ist vielleicht nicht so schnell wie ein iPhone X, aber gar nicht schlecht.

Wie die Plastiktüte hält sich das Nexus gut. Es würde heute noch als Smartphone funktionieren.

Laptop

Ein weiteres Beispiel, betrachten Sie diesen Laptop mit den folgenden Spezifikationen:

... klingt beeindruckend? Wie ein modernes Apple MacBook beeindruckend? Das sind die Spezifikationen meines ThinkPad X200 von.... 2008! Ja, meine Damen und Herren: 10 Jahre alt!

ThinkPad X200 mit Debian GNU/Linux und OpenBox.
ThinkPad X200 mit Debian GNU/Linux und OpenBox.

ThinkPads sind bekannt für ihre Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. Dieses X200 ist der lebende Beweis. Ich habe den Arbeitsspeicher aufgerüstet und eine SSD eingebaut (mit unglaublicher Leichtigkeit, nur mit einem Standardschraubendreher).

Das Aufrüsten des ThinkPad X200 Speichers und der SSD ist einfach.
Das Aufrüsten des ThinkPad X200 Speichers und der SSD ist einfach.

Ich habe Debian GNU/Linux mit OpenBox (einem minimalen, leichtgewichtigen Window Manager) installiert und es läuft hervorragend flüssig. Die fantastische Tastatur in Kombination mit Linux macht diese Maschine immer noch zu einem perfekten Terminal.

Geplante Obsoleszenz

Dass ich meine Geräte jedes Jahr austausche, ist das Ergebnis von etwas, das die Leute "geplante Obsoleszenz" nennen. Es ist eine Designstrategie, Produkte mit einer künstlich begrenzten Nutzungsdauer herzustellen. Die Idee hinter dieser Strategie ist es, die Zeit zwischen wiederholten Käufen zu reduzieren, um das langfristige Verkaufsvolumen zu erhöhen.

Es gibt einige Arten von geplanter Obsoleszenz, die Sie in modernen Produkten, einschließlich Unterhaltungselektronik, leicht erkennen können:

Fazit: Erkenntnisse aus der Mitnahme-Plastiktüte

Obwohl mein altes Smartphone und mein Laptop noch einwandfrei funktionieren, brauche ich die neuen Geräte, um meine Websites und Apps zu testen. Das liegt an Ihnen, lieber Leser; weil Sie wollen, dass dieser Text auf Ihrem modernen Bildschirm korrekt angezeigt wird.

Aber zum Glück gilt dies nur für meine professionelle Ausrüstung, dasselbe gilt nicht für alle Produkte, die ich benutze. Dinge wie mein Fahrrad, Fernseher, Tasche, Kleidung, Schuhe und verschiedene Haushaltsgeräte.

Wenn es etwas gibt, das Sie von meiner Mitnahme-Plastiktüte mitnehmen: Fragen Sie sich, ob Sie das neueste Gerät wirklich brauchen - oder werden Sie von geplanter Obsoleszenz ausgetrickst? Seien Sie bewusst, seien Sie wachsam!

Sie können sich viel Geld sparen und sind dabei viel netter zur Umwelt.

Dopper - die Flasche ist die Botschaft
Dopper - die Flasche ist die Botschaft

Ein kleiner Anfang ist es, keine Einweg-Plastikflaschen mehr zu verwenden. Besorgen Sie sich eine anständige, wiederverwendbare Flasche. Ein gutes Beispiel ist Dopper, ich habe eine zum Geburtstag von meiner Frau bekommen. Langlebig, leicht zu reinigen und leicht zu reparieren (die Teile werden separat verkauft und sind austauschbar).

Lasst uns gemeinsam die geplante Obsoleszenz bekämpfen!