Jan. 31, 2021
Eine Produktplattform aufbauen
Design für Wiederverwendbarkeit, Flexibilität und Erweiterbarkeit
Diesen Monat nutze ich Plattformfunktionen, um ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Über die Jahre habe ich die "Lemmid"-Plattform entwickelt, einen Satz von Bausteinen, die es mir ermöglichen, schnell neue Produkte zu entwickeln. Das Entwerfen einer Plattform erfordert einige zusätzliche Überlegungen, aber wenn man ein paar einfache Regeln befolgt, kann man es selbst tun!
Was ist eine Plattform?
Einfach ausgedrückt, ist eine Plattform etwas, auf dem man aufbauen kann. Der entscheidende Unterschied zwischen einer Plattform und einem einfachen Produkt besteht darin, dass die Plattform Dinge tun (oder zu etwas werden) kann, die zum Zeitpunkt ihres ursprünglichen Designs nicht vorgesehen waren.

Moderne Smartphones mit ihren Hardwarefähigkeiten und den jeweiligen App Stores können als Plattformen betrachtet werden. Die Plattform ermöglicht alle Arten von ursprünglich unvorhergesehenen Funktionen, indem sie Entwicklern ermöglicht, die Fähigkeiten der Plattform auf neuartige Weise und in neuen Kombinationen zu nutzen.

Wiederverwendbarkeit, Flexibilität und Erweiterbarkeit
Wenn Sie eine Plattform entwerfen, müssen Sie die Wiederverwendbarkeit, Flexibilität und Erweiterbarkeit besonders berücksichtigen. In gewisser Weise entwerfen Sie für eine unbekannte Zukunft. Um zu verstehen, wie man eine Plattform gestaltet, ist es eine gute Idee, sich Duplo-Steine anzusehen.

Die Einfachheit eines Duplo-Steins täuscht, doch das Design ist unglaublich brillant, da es Folgendes ermöglicht:
- Wiederverwendbarkeit: Nehmen Sie einen Stein, verwenden Sie ihn irgendwo, und wenn Sie fertig sind, können Sie ihn herausnehmen und woanders verwenden.
- Flexibilität: Selbst ein einzelner Duplo-Stein kann auf vielfältige Weise verwendet werden. Sie können ihn mit anderen Steinen verbinden und so viele verschiedene Kombinationen erstellen.
- Erweiterbarkeit: Die standardisierten Noppen auf Duplo-Steinen ermöglichen eine einfache Erweiterbarkeit: Neue und zukünftige Teile können mit bestehenden Steinen verbunden werden, wenn sie den gleichen "Noppen-Standard" verwenden.
Diese drei Designprinzipien ermöglichen es den Duplo-Steinen, zu einer Plattform zu werden, die die Schaffung neuer Dinge ermöglicht. Wenn Sie eine Plattform entwerfen, können Sie an diese Duplo-Steine denken. Die Komponenten, die Sie erstellen, müssen das "Plattformprinzip" unterstützen.

Der beste Weg, eine Plattform zu entwerfen, besteht darin, sich auf einen einzelnen Stein zu konzentrieren. Er wird das elementare Stück Ihrer Plattform sein. Stellen Sie sich vor, wie er sich mit anderen Teilen verbinden kann und wie Sie diese (Zwischen-)Verbindung standardisieren. Wenn Sie das richtig machen, werden Sie erstaunt sein, wie einfach es wird, neue und neuartige Ideen zu integrieren.


Lemmid
Im Laufe der Jahre habe ich die Plattform "Lemmid" entwickelt. Sie ist ein Satz digitaler Bausteine, die eine Grundlage für so ziemlich jedes Produkt bilden, das ich entwickle. Dazu gehören Apps, Websites, Webshops und sogar Spiele!

Die Plattform ist als eine Reihe von Microservices konzipiert, die eine gemeinsame Schnittstelle und ein gemeinsames Designprinzip haben. Jedes Teil ist in Bezug auf das Design "unbewusst" von seinen Geschwistern: Sie sind lokal begrenzt und so einfach wie möglich. Sie können sich nur über ein standardisiertes Protokoll miteinander verbinden, das ich so einfach wie möglich gestaltet habe.
Zum Beispiel gibt es einen "Lemmid Bill"-Block, der in der Lage ist, Rechnungen zu versenden. An "wen und was" ist für diesen Block unbekannt, andere Teile können den "Bill"-Block verwenden, um digitale Rechnungen zu versenden. Er kann wiederverwendet werden und funktioniert für Rechnungen mit Dingen darauf, die ich mir noch nicht einmal vorgestellt habe.
Ein weiteres Beispiel ist der "Lemmid Manager"-Block, der in der Lage ist, Inhalte zu verwalten. Er wird auf verschiedene Weise von verschiedenen Produkten verwendet, die ich erstellt habe. Manchmal wird er als Content-Management-System für Websites verwendet und manchmal zur Verwaltung eines Produktkatalogs (für Webshops). Er ist in der Lage, Inhalte für Websites und Apps zu verwalten, die ich noch nicht erstellt habe!
Die Möglichkeiten der Plattform nutzen
Die food ordering app, bekannt als "Lemmid Store", die ich auf der Lemmid-Plattform erstellt habe, nutzt deren Fähigkeiten, indem sie die einzelnen Bausteine verwendet, um:
- Geschäfte online zu ermöglichen: Webserver, Domainnamenregistrierung, DNS-Links usw.
- Geschäfte mit Produkten zu füllen: Verwaltung von Texten, Preisen, Produktfotos, Produktkategorien usw.
- Geschäfte Bestellungen annehmen zu lassen: Kapazitätsprüfung, Annahme von Kundeninformationen, Zahlungsabwicklung.
- die Authentifizierung von Geschäftsinhabern zu ermöglichen: zur Sicherung der Geschäftsverwaltung.
- die Kommerzialisierung des Produkts durch das Versenden von Rechnungen zu ermöglichen.
- neuen Kunden die Anmeldung zu ermöglichen.

Fazit
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu überlegen, ob Sie nur ein Produkt bauen oder ob es selbst zu einer Plattform werden könnte. Wenn Letzteres zutrifft, ist es ratsam, für die Zukunft zu entwerfen und Wiederverwendbarkeit, Flexibilität und Erweiterbarkeit zu berücksichtigen.
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" ist genau das, was ich denke, wenn ich die Möglichkeiten meiner Plattform nutzen kann. Neue Produkte auf den Markt zu bringen und die Kraft bestehender Bausteine nutzen zu können, ist "nett", um Hannibal Smith vom A-Team zu paraphrasieren.
