Hier sind meine neuesten Artikel, ein Einblick in das, was mich gerade beschäftigt.
Letzte Woche saß ich mit einem Kunden zusammen und betrachtete die neue willem.com-Homepage, auf der ich eine Erzählung nutze, um von meiner Arbeit zu berichten. Dieser Kunde ist einer der besten visionären und kreativen Denker, doch mein Text schien ihn nicht anzusprechen. Als ich darüber nachdachte, erinnerte ich mich an eine wichtige Psychologielektion aus der Universität: Ich brauchte etwas anderes, etwas Nichtlineares. In diesem Beitrag geht es darum, einen visuellen Paukenschlag zu landen!
Im Laufe der Jahre habe ich mit verschiedenen digitalen Werkzeugen, Plattformen und Apps experimentiert, um meine Arbeit zu erledigen. Von einfach zu bedienenden, aber geschlossenen kommerziellen Systemen bis hin zu freien/libre-Lösungen, die leistungsstark, aber anspruchsvoller in der Einrichtung sind. Auf diesem Weg habe ich viel gelernt. Jetzt biete ich diese Erfahrung anderen an. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie davon profitieren können.
Im Niederländischen gibt es ein großartiges Wort: voorsorteren. Es bedeutet, sich auf der Autobahn lange vor der Ausfahrt in die richtige Spur einzuordnen. Man tut es, um eine reibungslose, stressfreie Fahrt zu gewährleisten. Ich glaube, dass dasselbe Prinzip für die Technologie gilt. Ein wenig kluge Vorbereitung jetzt kann dir einen massiven Vorteil verschaffen, wenn die Zukunft da ist.
Während meiner gesamten Karriere hatte ich ein klares Ziel: ein Ein-Personen-Unternehmen zu bleiben. Dies ist kein Ausgangspunkt, sondern eine bewusste Entscheidung über den besten Weg, großartige Arbeit zu leisten und ein nachhaltiges Geschäft aufzubauen. In diesem Beitrag erkläre ich, warum.
Letzte Woche geriet ich während einer Routinewartung unserer E-Mail-Infrastruktur in unerwartete Schwierigkeiten. Wir verarbeiten täglich tausende von E-Mails und nutzen Dovecot, um unseren Kunden Zugriff auf ihre Nachrichten zu ermöglichen. Das alles kam zu einem jähen Stillstand, als ich auf Version 2.4 aktualisierte, die Breaking Changes enthält... oh je!
Gestern habe ich den Leiden Marathon beendet. Es waren die härtesten 42 km, die ich je aufgrund der Temperatur absolviert habe. Sonnenschein mit klarem Himmel, die Temperaturen stiegen auf 25°C. Mehrere Läufer brachen aufgrund von Hitzeerschöpfung zusammen, einer musste sogar wiederbelebt werden. Wenn man seine Grenzen austestet, erreicht man sie manchmal tatsächlich. Hier sind ein paar Gedanken zu diesem Erlebnis.